Grundschulbetreuung Knetterheide

So erreichen Sie uns:

AWO 

Offene Ganztagsschule Knetterheide

Lora Zeiser

Telefon: (05222) 9527711

Telefax: (05222) 9527712

E- Mail: ogsknetterheide@awo-lippe.de

Ferienschließung bis Ende 2025

Herbst 2024:  14.10.2024 - 18.10.2024

Weihnachten 2024/2025:  24.12.2024 - 31.12.2024

Ostern 2025:  22.04.2025 - 25.04.2025

Sommer 2025:  04.08.2025 - 22.08.2025

Herbst 2025:  20.10.2025 - 24.10.2025

Weihnachten 2025/2026:  24.12.2025 - 01.01.2026

Aufnahmeantrag der OGS

Tagesablauf
 

Start um 7.30 Uhr

Erste Abholzeit um 15 Uhr

Letzte Abholzeit um 16.30 Uhr

 

 

 

 

Räumlichkeiten der OGS

Sommeferienbetreuung 2025 in der OGS Knetterheide

Natur entdecken, kreativ sein und gemeinsam erleben

Auch in den Sommerferien 2025 öffnete die OGS Knetterheide wieder ihre Türen für eine spannende und abwechslungsreiche Ferienbetreuung. Drei Wochen lang konnten die Kinder in entspannter Atmosphäre spielen, lernen, kreativ werden und neue Erfahrungen sammeln – mit einem besonderen thematischen Fokus in jeder Woche.

Woche 1: Natur und Umwelt erleben

Die erste Ferienwoche stand ganz im Zeichen von Natur und Umwelt. Ein besonderes Highlight war der Ausflug zum Rolfschen Hof, wo die Kinder unter dem Motto „Mit allen Sinnen den Wald erleben“ spielerisch in die Welt des Waldes eintauchten. Naturmaterialien, Geräusche des Waldes und viel frische Luft sorgten für eine intensive Naturerfahrung, die nicht nur spannend, sondern auch lehrreich war.

Woche 2: Kreative und spannende Angebote in der OGS

In der zweiten Woche wurde es bunt und kreativ! Die Kinder konnten sich in verschiedenen Workshops ausprobieren – es wurde gebastelt, gemalt, gebaut und gestaltet. Daneben sorgten kleine Spiele, Experimente und gemeinsame Aktionen für viel Abwechslung und Spaß. Die OGS wurde zum Ort der Ideen und des Ausprobierens – jedes Kind konnte sich einbringen und Neues entdecken.

Woche 3: Erlebniswoche auf dem Bauernhof

In der dritten Woche stand ein erlebnispädagogisches Programm auf dem Plan. Der Besuch des Bauernhofs „Steckenpferd“ war ein echtes Highlight: Schafe streicheln, Gemüse ernten, Stockbrot über dem Feuer backen und gemeinsam kochen – die Kinder lernten, woher Lebensmittel kommen, wie Tiere leben und wie schön es ist, selbst etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Diese Woche verband Natur, Lernen und Gemeinschaft auf besondere Weise.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.